In den letzten 2 Jahren wurde anhand einer groß angelegten Studie das Fernheizwerk Sand in Taufers einer genauen Analyse durch das Büro Bergmeister unterzogen. Ziel dieser Studie war es Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den neuen Standort für das dringend benötigte Heizhaus zu finden.
Am 10.02.2021 wurden von Herrn Bergmeister Michael die möglichen Standorte mittels Vor- und Nachteile den Gemeinderäten vorgestellt. Die Entscheidung des Gemeinderates folgte der Empfehlung des Technikers und somit soll das neue Heizhaus der Taufer GmbH neben dem Schotterwerk „Peinte“ in Mühlen in Taufers entstehen. Bevor aber mit dem Bau bzw. der Umsetzung begonnen werden kann bedarf es einer aufwendigen Bauleitplanänderung welche wohl mindestens bis 2022 dauern wird. Ziel der Taufer GmbH ist es das Projekt so schnell als möglich umzusetzen damit die Versorgungssicherheit stets gewährleistet werden kann.
Anbei ein Lageplan mit der neuen Position und einem Rendering vom ersten Entwurf wie das spätere Heizwerk ausschauen könnte.
INFOS TARIFREDUZIERUNG
Fernwärme attraktiver denn je!
Die Fernwärmebetreibergesellschaft Taufer GmbH baut ihre ökologischen Grundsätze zur Reduzierung von CO2‑Ausstoß, zur Verwendung regenerativer Rohstoffe, für kurze, regionale Kreisläufe und zu kontrollierter Wärmeerzeugung weiter aus.
Neuer Fernwärmetarif
Kunden können künftig mit einer Einsparung der Energiekosten rechnen.
Der Verwaltungsrat der Taufer hat beschlossen ab 01.01.2021 den Basistarif zu senken und die Grundgebühr zu streichen.
Durch den Entfall der Grundgebühr und Bezahlung lediglich des effektiven Verbrauchs werden nun zudem jene Kunden belohnt, welche Energie sparen, was auch im Sinne der KlimaGemeinde Sand in Taufers ist.
Reduzierte Anschlusskosten für Neuanschlüsse
Ein weiteres Ziel der Optimierung ist eine Netzverdichtung, d.h. der Anschluss von möglichst vielen
Neukunden, dafür wurden auch die Anschlussgebühren deutlich gesenkt und ein Fernwärmeanschluss soll dadurch noch attraktiver werden.
Gutes Klima für die Zukunft unserer Kinder!
Alle Kunden mit einem Anschluss an das Heizwerk tragen somit zur CO² Reduktion im
eigenen Dorf bei. Tun wir es für die Zukunft unserer Kinder - umweltschonen und betriebssicher Wärme aus Holz von den eigenen Wäldern zu nützen und alle Vorteile der Fernwärme zu
genießen!
Wir beraten Sie gerne rufen Sie uns an unter 0474 678175….
Erklärung Primärenergiefaktor durch das Unternehmen Taufer GmbH
Mitteilung der Schutzmassnahmen COVID19
Rechnungslegung NEU - Übermittlung der elektonischen Rechnungen
mit dem "Codice univoco".
Formato Trasmissione: FPA12
Codice Amministrazione destinataria: 998PZF
TAUFER NEWS 2020
Am 4. Juni 2020 trafen sich Bürgermeister Sigfried Steinmair und der Gemeindeausschuss von Sand in Taufers, Michael Kerschbaumer Techniker des Büro Bergmeister sowie der Verwaltungsrat der Taufer GmbH im Ratssaal der Gemeinde Sand in Taufers. Martin Huber, Präsident der Taufer GmbH, stellte dabei die Zwischenergebnisse der in Auftrag gegebenen Studie an das Ingenieurteam Bergmeister vor. Präsident Huber erläuterte die technischen Details der Studie des derzeitigen Fernheizwerk-Betriebes wie Anschlüsse, Kostenvergleiche, die Auslastung der Anlage und einen Vergleich zu anderen Heizwerken im Pustertal. Weiters berichtete er über die bevorstehende Änderung der Tarifordnung, über die Aquirierung neuer Betriebsanschlüsse an das Fernheizwerk sowie über die Standortfrage für ein neues Werk.
Bürgermeister Steinmair und der Gemeindeausschuss zeigten sich sehr interessiert über die innovativen Maßnahmen, welche die Taufer GmbH in den nächsten 5 bis 10 Jahren umsetzen möchte. Demnächst wird die Taufer GmbH das Konzept der Studie auch dem Gemeinderat vorstellen. Die Taufer GmbH erwartet sich in diesem Zusammenhang eine sachbezogene Unterstützung seitens der Klima-Gemeinde Sand in Taufers.
Weiters plant die Taufer GmbH eine klimaorientierte Zusammenarbeit mit den Schulen sowie Info-Tage mit der Bevölkerung von Taufers.
CORONAVIRUS / COVID-19
TAUFER NEWS 2019
Anlässlich der Sitzung des Gemeinderates am 18. Dezember 2019 referierte Martin Huber, der Präsident der Taufer GmbH, über die Tätigkeiten der Taufer GmbH im Jahre 2019 sowie über die Zukunftspläne der Gesellschaft. In diesem Zusammenhang stellte Präsident Huber die Studie vor, welche zur Optimierung der Fernwärmeversorgung in Auftrag gegeben wurde.
Für das kommende Jahr hat man sich die Standortsuche für ein neues Fernheizwerk zur Aufgabe gemacht. Der Bau eines neuen Fernheizwerkes ist für die Versorgung des erhöhten Bedarfes an Fernheizwärme in den Haushalten und Betrieben der Bodenfraktionen Sand in Taufers, Mühlen in Taufers und Kematen unerlässlich. Weiters ist gedacht, das neue Werk auch als Schauwerk zu adaptieren, wodurch man das Heizen mit Biomasse, v.a. Schulklassen noch besser verdeutlichen sowie die Bevölkerung vermehrt dafür sensibilisieren könnte.
Zukunftsvision von Präsident Huber ist es, in fernerer Zeit sämtliche Haushalte und Betriebe der Bodenfraktionen mit Fernheizwärme beliefern zu können und somit unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas zu werden - Energiequellen die gegen die regionalen Kreisläufe und zudem politisch abhängig sind.
Die Klimagemeinde Sand in Taufers könnte damit zu einer Vorzeigegemeinde im ganzen Land werden.
Bekanntlich wird bereits das bestehende Heizwerk allein mit der Biomasse Holz betrieben, was eine zukunftsweisende, nachhaltige Form der Energiegewinnung ist.
Laut Aussage eines Gemeinderates war die Vorstellung des Entwicklungskonzeptes der Taufer GmbH durch Präsident Martin Huber eines der besten und informativsten Informationsreferate, das in den letzten Jahren im Gemeinderat vorgetragen wurde. Dem Informationsnachmittag wohnten auch Paul Steger, der Vizepräsident der Taufer GmbH, sowie die Beirätin Ingrid Beikircher bei.
I-39032 Sand in Taufers_Campo Tures
Von-Ottenthal-Weg_Via von Ottenthal 2/C
Tel. +39 0474 678 175 • Fax +39 0474 687 722
Bereitschaftsdienst_Servizio di reperibilità +39 0474 687724
E-Mail: info@taufer.bz.it • PEC: taufer@pec.it
www.taufer.info
Büro Öffnungszeiten_Orari d´apertura dell´ufficio 08.00 - 12.30
Steuer Nr._Cod. Fiscale 02513370219
MwSt. Nr._Part. IVA 02513370219